Polska wersja
 
   
  Hauptseite •  Fotograf •  Ort •  Foto-Avers •  Jugendstil  • Literatur •  Gästebuch •  Kontakt •  Links  
 
Detailangaben über Fotograf
Signatur: ZW 1875
Fotograf: Christian van Laaten
Ort: Emden
Strasse: zwischen beiden Sielen 27
Filiale:
Zeitraum: 1854 - ,1880
Atelier:
Lithograf:
Auszeichnungen:
Bemerkungen: Christian Roelf van Laaten wurde 1810 geboren. Sein Vater war Roelf Janssen van Laten. 1835 heiratete er Geelke Klassen geb. Lüppen. Er war von Beruf Porzellanmaler und stellte Figuren und Obstkörbe aus Porzellan her. Den Dokumenten zufolge war er Bürstenmachermeister. Dann, im Alter von 44 Jahren, begann er sich für Daguerreotypie und Fotografie zu interessieren. In der Pressemeldung zur Eröffnung des Fotostudios erinnerte er an seine Bürstenwaren. 1854 kostete bei ihm eine Daguerreotypie 20 Silbergroschen. Er bot bereits Fotografien auf Papier an. Machte Werbung, dass er Gruppenfotos vom Medaillon bis zur Männergröße mache und Porträts auf gewachsten Leinwänden. 1861 fotografierte er im Carte-Visit-Format ? für 12 Stück verlangte er 3 Taler, ebenfalls farbig. Er richtete im Atelier einen Platz ein, an dem stereoskopische Bilder betrachtet oder bestellt werden konnten. Ch. van Laaten tourte mit seinem Panorama über die lokalen Märkte in den Städten.
Sammlung: Thiel - Melerski
Fotos:
A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  L  M  N  O  P  Q  R  S  S  T  U  V  W  X  Y  Z  Z  Z  alle



Abderhalden [2], Abdullah Gebrüder [1], Abel [3], Achenbach [1], Ackermann [2], Adam [5], Adamkiewicz [1], Adamowicz [1], Adams & Stilliard [1], Adamson [1], Adela [2], Adele [6], Adler [8], Adler & Kühnel [1], Adolph [2], Aemmer [1], Aeschbacher [1], Afanasjev [1], Ahlberg [1], Ahlfors [1], Ahlgren [1], Ahrenhold [2], Ahrens [2], Ahron [2], Aigner [1], Ajsikowitsch [1], Akerblad [1], Alber [1], Albert [3], Albrecht [2], Albrecht & Rohleder [1], Albus [1], Alemannia [1], Alexander [1], Alexandrov [1], Alfeis [1], Allen & Co. [1], Allgeyer [1], Allmeroth [1], Almquist [1], Alpern [2], Altenburg [1], Alter [2], Alther [1], Altmann [6], Amann [1], American Photo [9], Amos [1], Andauer [1], Andel [1], Ander [2], Anders [4], Anders-Paltzow [1], Andersen [7], Andersen & Klemm [1], Anderson [5], Andersson [1], Andre [1], Andre jr. [1], Andree [1], Andrejew [2], Andres [1], Angelbeck [3], Angele [2], Angelidis [1], Angenendt [2], Angerer [2], Anjoux [1], Ankarcrona [1], Anschütz [5], Ansorge [2], Anstütz [1], Anthes [1], Antholz [1], Anton [1], Antonin [1], Antonopulo [1], Antony [1], Anufrieff [1], Anzinger [2], Apollo [13], Apoloniusz [1], Appel [6], Appelqvist [1], Arazim [1], Arazim & Schelcher [1], Arbus [3], Arenberg [1], Arisson [1], Arke [1], Arkuszewski [1], Arlt [4], Arlt & Vollenbruch [1], Armbruster [2], Arndt [5], Arnemann [1], Arnold [7], Artistische Fotografie [1], Artmann [1], Artot [1], Artur [1], Arvidsson [1], Arwe [2], Asbeck [1], Asimont [2], Askling [1], Aspaas [1], Assmann [6], Assmann-Maroldt [2], Assmus [1], Ast & Feder [1], Atlantic [1], Auerlich [1], Augsburg [1], Augustin [1], Aukam [1], Auleb [1], Aulmann [3], Aune [1], Aurass [1], Aurich [1], Aurien [1], Aurig [2], Ausfeld [2], Ausflug [1], Averhoff [1], Axberg [1], Axelsson [2], Axmann [1], Axtmann [7], Ayx [1]

  Alle Texte, Bilder und anderen Inhalte dieser Seiten unterliegen meinem Urheberrecht. Sie können Texte und Bilder gerne für sich selbst oder andere ausdrucken oder abspeichern. Für jede weitere Verwendung, Verfremdung, Bearbeitung oder Veröffentlichung ist mein ausdrückliches Einverständnis erforderlich.