|
Detailangaben über
Fotograf |
Signatur: |
4295 |
Fotograf: |
Eduard Kiewning |
Ort: |
Greifswald |
Strasse: |
Langefuhr Str. 25 |
Filiale: |
Thorn; Wolgast; Demmin; Posen; Stettin; Bern; Berlin; Breslau; Gleiwitz; Schweidnitz; München; Fürstenwalde. |
Zeitraum: |
1868 - 1874 |
Atelier: |
|
Lithograf: |
|
Auszeichnungen: |
Teilnahme an Ausstellungen: Wien 1873, Philadelphia 1876, Amsterdam 1877, Hannover 1878, Bromberg 1880 |
Bemerkungen: |
Ferdinand Richard Eduard Kiewning wurde am 2. Juni 1843 in Culm geboren, starb am 13. Januar 1937 in Berlin an einer Lungenentzündung. Seine Eltern waren Friedrich Kiewning, ein Schneidermeister aus Thorn und Elisabeth geborene Splittstösser. Zunächst besuchte er die Wunsch Schule. Ab 23. September 1853 besuchte er das Gymnasium in Thorn und machte 1856 seinen Abschluss. Er heiratete 1868 in Greifswald Elise Caroline geb. Jarmer, die Witwe des Tapezirers Kruse. Mit ihr hatte er drei Kinder. In Greifswald arbeitete zunächst im Atelier Henriette Giese, Tochter eines Goldschmieds und Fotografen. Es gibt Fotografien mit der Aufschrift E. Kruse Greifswald Langefuhr Str. 20. Wir können davon ausgehen, dass es vor der Heirat von E. Kiewning bereits ein Fotoatelier gab. Auf diesen Karten stoßen wir später auf der Rückseite auf einen Aufdruck mit dem Siegel von E. Kiewning. Elise Kiewning wurde in den Adressbüchern als Ehefrau des Fotografen Eduard erwähnt. Sie muss Miteigentümerin des Ateliers gewesen sein. Ihr Sohn aus erster Ehe mit dem Tapezierer Eduard Theodor Christian - Karl Jacob Eduard Kruse wurde Fotograf in Berlin. Den Beruf erlernte er bei Eduard Kiewning. 1882 in Stettin, nach dem Tod seiner ersten Frau, heiratete er Elise Marie geb. Bernstein. Eduard Kiewning erhielt 1907 den Auftrag, deutsche Kolonien in Afrika zu fotografieren. Er segelte am 26. Mai 1907 auf dem Schiff Adolph Woermann von Hamburg nach Swakopmund. Er sollte die neue Methode der Farbfotografie von Adolf Mieth anwenden. Eduard Kiewning ist wahrscheinlich der Darsteller der ersten Farbfotografien, die in Afrika aufgenommen wurden. Nach seiner Rückkehr ließ er sich in Berlin nieder und hielt Vorträge über seine Reisen und Erfahrungen mit der Farbfotografie. 1912 kehrte er nach Greifswald zurück, kehrte aber bald wieder nach Berlin zurück. Abgebildet ist Kiewning in Afrika im Jahr 1907 (mit weißer Mütze). Quelle: Wikipedia, AB Greifswald, Kirchenbücher, Schulakten und Fotostudios in Szczecin. |
Sammlung: |
Thiel - Melerski |
|
Fotos: |
   |
|
Aabenraa [2], Aachen [42], Aalborg [3], Aalen [1], Aarau [5], Aarburg [1], Aarhus [3], Abbeville [6], Achern [2], Achim [2], Adlershof [1], Admont [1], Adorf i. Vgtl. [1], Aeschach [1], Affoltern [1], Ahtyrka [1], Alexandria [1], Alexandrovsk [1], Alfeld [2], Algermissen [1], Algier [1], Allenstein [18], Altdorf [1], Altena [2], Altenbruch [1], Altenburg [31], Altensteig [1], Altheim [1], Altkirch Els. [1], Alton [1], Altona [26], Altona-Ottensen [2], Altoona, PA [3], Altötting [3], Altstädten [1], Altwasser [2], Altwasser i.Schl. [1], Alzey [5], Amal [4], Amberg [10], Amiens [2], Amriswil [1], Amsterdam [4], Amstetten [1], Ananiew [1], Andelfingen [1], Angerburg [2], Angermünde [8], Anklam [10], Annaberg i.S. [13], Annaburg [1], Ansbach [14], Antwerpen [5], Apeldoorn [2], Apenrade [1], Apolda [16], Appenzell [2], Arbon [2], Argenteuil [1], Arnau a.Elbe [1], Arnhem [6], Arnsberg [3], Arnsdorf [1], Arnsdorf i.S. [1], Arnstadt [11], Arnswalde [1], Arolsen [3], Arolsen-Warburg [1], Artern [6], Arvika [1], Asch [1], Aschaffenburg [9], Aschersleben [12], Ashland [1], Asnieres [1], Astrachan [1], Aubervilliers [2], Aue i.S. [1], Auerbach i.V. [9], Augsburg [38], Augsburg Lechhausen [1], Augustów [1], Aurich [9], Aussee [1], Aussersihl [1], Aussig [3], Auxerre [1], Axvall [3]
|
|
 |
|
Alle Texte, Bilder und anderen Inhalte dieser Seiten unterliegen meinem Urheberrecht.
Sie können Texte und Bilder gerne für sich selbst oder andere ausdrucken oder abspeichern.
Für jede weitere Verwendung, Verfremdung, Bearbeitung oder Veröffentlichung ist mein
ausdrückliches Einverständnis
erforderlich.
|
|
|